Handbuch im Detail. Gestaltung barrierefreier Verkehrsraum. Teil 1. Erschließung öffentlicher Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Fulda
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 306/4:1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Inhalt von Teil 1 des Handbuchs befasst sich vorwiegend mit der barrierefreien Mobilität von Menschen mit Behinderungen im urbanen Raum. Darin sind die Grundlagen für den barrierefreien Verkehrsraum aufgezeigt, die über Kenndaten von Behinderungen zu den Fußgängerverkehrsanlagen führen. Die barrierefreie Nutzung der Freiräume über Gehwege mit und ohne Radverkehr oder in Fußgängerbereichen, aber auch als Leitlinie mit Funktionsgliederungen sowie im Leitsystem der Anordnung von Bodenindikatoren, werden detailliert aufgezeichnet. Auf die entsprechenden Normen und Regelwerke wird hingewiesen. Lösungsbeispiele für u.a. Fußgängerverkehrsanlagen, Bodenindikatoren, Treppenanlagen, Rampen, Fußgängerbereiche, sowie Behindertenparkplätze werden dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
148