Die konstitutive Innenbereichssatzung nach § 34 Abs. 2a BBauG - 1979.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Regelung des § 34 Absatz 2 a ist allenfalls von den im ländlichen Raum gelegenen Gemeinden des Landes Niedersachsen und in Teilen von Nordrhein-Westfalen anwendbar. Mit Hilfe dieses Paragraphen kann lediglich ein Gebiet zum "im Zusammenhang bebauten Ortsteil" erklärt werden. Vorhaben in diesen Gebieten werden ausschließlich nach den Kriterien des § 34 Abs. 1 und 3 beurteilt. Das Rechtsinstitut "Innenbereichssatzung" ist an zahlreiche einengende Voraussetzungen geknüpft und kaum geeignet, die hier und da bestehenden Probleme zu lösen. Den Gemeinden kann das Rechtsinstitut nur bedingt empfohlen werden. Sie sollten, wenn sie schon eine Ortschaft entwickeln wollen, einen Bebauungsplan nach § 30 aufstellen. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt 95(1980)Nr.1/2, S.37-39, Lit.