Zur Lage der Kinder, Jugendlichen und Familien in Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/872
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 1994 zum "Internationalen Jahr der Familie" erklärt. Die UNO verfolgt damit das Ziel, auf die wachsenden Verarmungsgefahren vieler Familien aufmerksam zu machen und für sozial- und familienpolitische Konsequenzen auf der örtlichen Ebene zu werben. Dieser Sozialbericht will dazu einen Beitrag leisten. Er verfolgt für die Landeshauptstadt Hannover mehrere Ziele: Die Lebenslagen von Familien mit Kindern sollen auf der kleinräumigen Ebene von Stadtteilen thematisiert werden, wobei der Blickwinkel auf den Teil der Familienhaushalte gerichtet wird, die Unterstützung durch die öffentliche Hand brauchen. Des weiteren soll für kommunalpolitische Entscheidungen der Ratsgremien eine differenzierte Informationsgrundlage bereitgestellt, der Zusammenhang verschiedener kommunalpolitischer Handlungsfelder erkennbar werden und es sollen erste Schritte zur Überprüfung der bisherigen örtlichen Sozial- und Familienpolitik eingeschlagen werden. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur kommunalen Sozial-, Jugend- und Gesundheitspolitik; 13