Frauenerwerbstätigkeit. Demographische, soziologische, ökonomische und familienpolitische Aspekte. Deutsche Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, 26. Arbeitstagung vom 19. bis 21. Februar 1992 in Gosen bei Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2317-4
BBR: C 22 768
BBR: C 22 768
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
KO
SW
FO
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die im Band enthaltenen 17 Tagungsbeiträge stellen die Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit in demographischer, soziologischer, ökonomischer und familienpolitischer Hinsicht heraus. In zwei Plenumsvorträgen wird das Thema zunächst umfassend angesprochen, indem einmal die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit gestern und heute beleuchtet wird, und zum zweiten ein Überblick über die Frauenerwerbsbeteiligung in den EG-Staaten gegeben wird. In drei Arbeitsgruppen werden dann Teilbereiche diskutiert. In der ersten steht der dramatische Niedergang der Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern im Zentrum der Erörterungen, kontrastiert mit der Situation in einigen anderen europäischen Ländern. Der zweite Themenkomplex betrifft den Alltag erwerbstätiger Frauen. Dabei werden Aspekte der Alterssicherung und familiale Entwicklungsverläufe angesprochen, die empirische Erfaßbarkeit des Alltags mit Hilfe von Zeitbudgeterhebungen problematisiert und das Teilsystem Haushalt in den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen bewertet. Die dritte Arbeitsgruppe behandelt das Thema Familie und Erwerbstätigkeit als Aufgabe betrieblicher Sozialpolitik. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
336 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 77