Der biologische Landbau - auch eine Alternative für Flora und Fauna?
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/1188-4
IRB: 56BRA
IRB: 56BRA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem in den letzten Jahren als Folge der implementierten Agrarpolitik eine starke Verarmung der vorhandenen Fauna und Flora in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen der Bundesrepublik Deutschland festzustellen war, gibt es von einigen Seiten Ansätze, mittels des ökologischen oder biologischen Landbaus Möglichkeiten der Abbkehr von der industriellen Pflanzenproduktion aufzuzeigen.Hierbei ist natürlich besonders die Frage von Interesse, inwieweit dieser biologische Landbau wildwachsenden Pflanzen und wildlebenden Tieren Lebensraum überlassen kann und somit im Sinne des Naturschutzes arterhaltende Funktionen übernehmen kann. jp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Landwirtschaftliche Bodennutzung, Alternativer Landbau, Landwirtschaft, Natur, Naturschutz, Ökologie, Natur/Grundlagen, Vegetation
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kassel: (1985), Kt.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Landwirtschaftliche Bodennutzung, Alternativer Landbau, Landwirtschaft, Natur, Naturschutz, Ökologie, Natur/Grundlagen, Vegetation
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 61