Landmangel in der Dritten Welt - ein Hindernis für Stabilität und Entwicklung; Europa-Archiv, Folge 5/80; Gesamttitel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 58ECK
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt den Umfang und die Ursachen des Landmangels in den Ländern der ,Dritten Welt dar und untersucht die Bedeutung von Landbesitz für die Befriedigung der Grundbedürfnisse. In diesem Zusammenhang wird die Problematik von Bodenreformen und die Umverteilung des Landbesitzes als unerläßliche Bedingung für politische Stabilität diskutiert sowie die Aufgaben und Möglichkeiten der Entwicklungshilfe skizziert. Der Autor betont die Notwendigkeit des sozialen Wandels in der ,Dritten Welt , da es politisch und wirtschaftlich unabdingbar sei, ungerechte und ineffiziente Landbesitz-Systeme zu verändern. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1980), 22 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zur Sache