Räumliche Strukturen und Orientierungen der Industrie in Bayern. Ein methodischer Beitrag zur industriegeographischen Analyse komplex strukturierter Räume. Textband, Kartenband.

Ruppert, H. Rasso P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1385-Textbd.,Kt.Bd.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit versucht, Grundlagen einer industriegeographischen Regionalanalyse hochindustrialisierter und komplex strukturierter Räume zu schaffen, unter ausschließlicher Verwendung von Daten der amtlichen Statistik. Es ist ihr Anliegen, nachvollziehbare Verfahren zur raumbezogenen Darstellung und Analyse der Industrie aufzuzeigen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur regionalen Industriegeographie des Untersuchungsgebietes zu leisten. Mit Bayern wurde ein Untersuchungsraum gewählt, der die erforderlichen quantitativen und qualitativen Voraussetzungen erfüllt. Bei der Untersuchung selbst wurde versucht, durch die Wahl geeigneter Analyseschritte Bausteine zu einer systematischen industriegeographischen Regionalanalyse zu liefern. Dabei galt es, nach sektoral-branchenbezogenen Gesichtspunkten einerseits sowie nach verschiedenen regionalen Bezugsniveaus andererseits zu differenzieren. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Trier: Selbstverlag (1981), 224 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Habil; Erlangen-Nürnberg 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungen zur deutschen Landeskunde; 218

Sammlungen