Die Ästhetik des sozialen Raumes. Mittelpunkt urbaner Visionen.

Becker, Eike
Müller u. Busmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Müller u. Busmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wuppertal

Sprache

ISSN

0938-3689

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 7218
TIB: ZL 4811

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wechselwirkung von gebauter Umwelt und sozialem Raum ist und bleibt ein wichtiger Teil architektonischer Planung. Öffentliche Räume beleben die Seele einer Stadt. Sie machen sie attraktiv und ermöglichen Freizeitaktivitäten sowie Interaktion zwischen sozialen Schichten und sorgen - im besten Falle - für eine kollektive Identität.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Polis

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-21

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen