Effiziente Flächennutzung in ländlichen Räumen. Ein multikriterieller Bewertungsrahmenansatz für Flurbereinigungsverfahren (Teil 1).

Kötter, Theo
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein integriertes Flächenmanagement kann nicht nur die unterschiedlichen Nutzungsansprüche in den ländlichen Räumen ordnen und nachhaltig sichern, sondern auch zu einer effizienten Nutzung der Ressource "Fläche" und folglich zum Erreichen des Nachhaltigkeitsziels Fläche beitragen. In den ländlichen Räumen weisen dafür die Verfahren der ländlichen Neuordnung nach dem FlurbG eine zentrale Bedeutung auf, mit deren Hilfe agrarstrukturell veranlasste Bodenordnungsverfahren durchgeführt sowie auch flächenbeanspruchende Drittplanungen realisiert und Landnutzungskonflikte aufgelöst oder zumindest vermindert werden können. Im Beitrag wird ein multikriterieller Bewertungsansatz vorgestellt, mit dem sich die Ergebnisse der Bodenordnungsverfahren für beide Verfahrenstypen im Hinblick auf Effizienz der Landnutzung systematisch analysieren und beurteilen lassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 87-90

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen