Studie A: Auswirkungen des europäischen Binnenmarktes auf die Raum- und Siedlungsstruktur in Westdeutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/969
BBR: B 12 020

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Studie A ist es, für unterschiedlich strukturierte Räume die anstehenden Veränderungen durch den EG-Binnenmarkt im Sinne raumordnerischer Fragestellungen nachzuzeichnen und aus den Ergebnissen erste Schlußfolgerungen für die Raumordnungspolitik der Bundesregierung abzuleiten.Die Abschätzung der Wirkungen des Binnenmarktprojekts auf die Raum- und Siedlungsstruktur in Westdeutschland geschieht in drei Schritten: Zunächst werden vorhandene Studien zu den Wirkungen des europäischen Binnenmarktes ausgewertet und theoretische Überlegungen zur Entwicklung räumlicher Strukturen angestellt.Anhand dieser Vorarbeiten und in ausgewählten Untersuchungsregionen werden Fallstudien durchgeführt, die als eine wesentliche Informationsquelle die Befragungen von regionalen Experten nutzen.Schließlich werden zwei Szenarien zur räumlichen Entwicklung in einzelnen Regionen unter Berücksichtigung des europäischen Binnenmarktes entworfen.Das erste Szenario beschreibt wesentliche Aspekte der Raum- und Siedlungsentwicklung in Westdeutschland bis zum Jahre 2007 nach dem Wegfall der physischen Grenzen und wirtschaftlichen Barrieren.Das zweite Szenario illustriert, welche Entwicklungschancen der europäische Binnenmarkt für Grenzregionen in Westdeutschland bietet, wenn öffentliche und private Akteure sie gemeinsam ergreifen und nutzen. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Raumordnerische Aspekte des EG-Binnenmarktes., Bonn:(1992), XXIV, 235 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Forschung"; 488

Sammlungen