Problematische Entwicklung der Bevölkerung. Amtliche Statistik liefert unzureichende Antworten. Wohnungsbau muß sich auf größere Unsicherheiten einrichten.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beziehung zwischen Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsversorgung kann nicht nur als einseitige Verteilung bei der Wohnungsnachfrage gesehen werden, vielmehr bestimmt auch die Wohnungssituation das generative Verhalten. Bevölkerungspolitik ist ohne die Berücksichtigung der Wohnungskomponente nicht denkbar. Bei einer Bevölkerungsprognose auf der Grundlage des Geburtenrückganges ist aber auch der ausländische Bevölkerungsanteil zu berücksichtigen. Indirekte Auswirkungen des Bevölkerungsrückganges sind regionale Strukturveränderungen, die sich wiederum auf den Wohnungsmarkt auswirken. hg

Beschreibung

Schlagwörter

Bevölkerung/Gesellschaft, Bevölkerungsentwicklung, Wohnbevölkerung, Altersstruktur, Demographie, Wohnungsbau, Wohnungsversorgung, Wohnungsmarkt, Geburten, Geburtenrückgang

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.23, S.1-2

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bevölkerung/Gesellschaft, Bevölkerungsentwicklung, Wohnbevölkerung, Altersstruktur, Demographie, Wohnungsbau, Wohnungsversorgung, Wohnungsmarkt, Geburten, Geburtenrückgang

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries