Zukunft der Migration. Reflexion über Wissenschaft und Politik.
NZZ Libro
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
NZZ Libro
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 23/135
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch fragt nach der Zukunft der Migration, diskutiert aktuelle migrationspolitische Herausforderungen und liefert eine kritische Bilanz zur Wirkung der Migrationsforschung auf die Politik. Kann die zukünftige Entwicklung der Migrationsströme mit dem Wissen der Gegenwart vorhergesehen werden? Über die Tagespolitik hinaus befasst sich der Essayband mit möglichen Szenarien und Trends in den kommenden Jahrzehnten und mit dem zukünftigen Verhältnis von Gesellschaft, Migration und internationaler Politik. Die Autoren untersuchen die Wirkung der Migrationsforschung der letzten zwei Jahrzehnte auf die Politik und diskutieren aktuelle migrationspolitische Herausforderungen. Selbstkritisch gehen sie der Frage nach, ob das Ziel der Stiftung für Bevölkerung, Migration und Umwelt, durch Forschung zu einer differenzierten und sachlichen Diskussion über Migration beizutragen, erreicht wurde. In den Beiträgen werden Themen wie die Auswirkungen von Klimawandel und Katastrophen, die Herausforderungen der Integration, der Einfluss von Religion und Genderfragen, die Schwierigkeiten der Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen an die Politik und das Verhältnis von zunehmender Mobilität und Migration angesprochen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
184 S.