Die Planung dezentraler, integrierter Hochwasserschutzmaßnahmen. Mit dem Schwerpunkt der Standortausweisung von Retentionsarealen an der Oberen Elsenz, Kraichgau.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kornwestheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1177-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der Zielvorgabe eines ökologisch orientierten und kostengünstigen Hochwasserschutzes wird anhand einer Hochwasserschutzplanung für die Gemeinde Eppingen (Baden-Württemberg) geprüft, ob für das Einzugsgebiet ein 100-jährlicher Hochwasserschutz durch eine Konzeption zu realisieren ist, die das natürliche Rückhaltevolumen der Landschaft mobilisiert. Im einleitenden Kapitel wird zunächst das Thema "Hochwasserschutz" allgemein diskutiert. Es folgt die Vorstellung der Untersuchungskonzeption und eine Charakterisierung des Untersuchungsgebietes. Retentionsareale werden anhand aktueller und historischer Karten sowie einer GIS-Analyse des Digitalen Geländemodells zu bestimmen versucht. Anhand von Modellrechnungen wird die Wirkungsweise des Hochwasserschutzkonzeptes überprüft. Die Vorteile und mögliche Probleme einer dezentralen, integrierten Konzeption werden diskutiert. Abschließend werden die weiteren Konzeptbausteine beschrieben und Hinweise zu ihrer weiteren Planung gegeben. gb/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
123 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Landesamts für Flurneuordnung und Landesentwicklung Baden-Württemberg; 11