Die Geltendmachung ausländischer öffentlichrechtlicher Ansprüche im Inland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2097
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geltendmachung ausländischer öffentlich-rechtlicher Ansprüche im Inland wird nach herrschender Meinung in Rechtsprechung und Literatur ausgeschlossen. Die Autorin zeigt die Entwicklung dieses Grundsatzes, seine konkrete Ausprägung und die Qualifikation einzelner Ansprüche in verschiedenen Ländern auf. Dazu unterteilt die Studie die einzelnen Ansprüche in verschiedene Kategorien (klassische hoheitliche Ansprüche, Steueransprüche, Leistungen des Staates, Ansprüche gegen ehemalige Organe, Beamte). Dabei stellt sich das Grundproblem im Verhältnis der verschiedenen Staaten zueinander dar. Währungsschmuggel, illegal ausgeführte Kunstschätze und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen zeigen, daß es sich auch um eine hochpolitische Fragestellung handelt. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
188 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zum vergleichenden und internationalen Recht; 23