Die Verteilungs- und Dienstleistungswirtschaft als städtische Funktion. Ein Beitrag zur quantitativen Bestandsaufnahme, ihre Analyse und Methodik auf Grund empirischer Untersuchungen im Großstadtraum Stuttgart und in ausgewählten Städten der Bundesrepublik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CN 453-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geschichte der Städte wurde wesentlich durch den Strukturwandel ihrer Funktionen und Verschiebungen im Verhältnis der Strukturelemente zueinander geprägt. Hervorstechende Merkmale sind heute die komplexe Form, das Tempo und die Intensität, in der sich dieser Strukturwandel vollzieht. Die Stadtplanung vermag häufig ihre Entscheidungen kaum noch der Entwicklung entsprechend zu treffen. Um so bedeutender ist die rechtzeitige Erfassung des überkommenen Bestandes und die Ermittlung der Wachstumstendenzen (global und strukturell), deren Analyse und schließlich die Entwicklung eines Leitbildes als unmittelbarer Ausgangspunkt des gestaltenden Städtebauers. Die Studie liefert eine Bestandsaufnahme der Funktionen einer Stadt, die in der amtlichen Statistik in den Wirtschaftsabteilungen 4-9, im Sektor der Verteilungs- und Dienstleistungswirtschaft, zusammengefaßt werden. Dabei werden die grundsätzlichen Kriterien des Problemkreises, der die verschiedensten Disziplinen umfaßt, abgesteckt. Es wird eine Untersuchungsmethode entwickelt, mit deren Hilfe die notwendigen empirischen Daten ermittelt und dargestellt werden. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1967), 147 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.