Gründe für die Abwanderung aus der Stadt Gelsenkirchen. Ergebnisse einer Befragungsaktion im Oktober 1975.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4761

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Einen erheblichen Einfluß auf die Fortzüge scheinen die ,,sonstigen Gründe'' (Familienzusammenführung, Pflegebedürftigkeit, Erbschaft usw.) mit 39,3Prozent der Antworten ausgeübt zu haben. An zweiter Stelle nach ihrer Bedeutung als Grund für einen Fortzug lagen mit 35,1Prozent der Antworten Sachverhalte aus dem Bereich Wohnen. In der herausragenden Stellung der unbefriedigenden Wohnverhältnisse (16,2Prozent) als Abwanderungsgrund kommt die unzureichende quantitative und qualitative Wohnungsversorgung der Bevölkerung in Gelsenkirchen zum Ausdruck. Wenn auch bei 31Prozent der Abmeldungen gleichzeitig ein Wechsel des Arbeitsplatzes erfolgte, scheint nur in relativ wenigen Fällen der Wechsel des Arbeitsplatzes der dominierende Grund für einen Wohnortwechsel gewesen zu sein.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gelsenkirchen: (1976), 34 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen zur Stadtentwicklung; 15

Sammlungen