Grundzüge des neuen Zuwanderungsgesetzes.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-5592
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 242
BBR: Z 477
IRB: Z 1142
BBR: Z 477
IRB: Z 1142
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das neue Zuwanderungsgesetz ist geprägt durch kontroverse Diskussionen auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen. Zunächst scheiterte der Gesetzentwurf aufgrund einer widersprüchlichen Abstimmung eines CDU/SPD-geführten Bundeslandes. Das Bundesverfassungsgericht zwang die Regierung zur unveränderten Wiedereinbringung des Gesetzesvorlage im Jahr 2003. Dieses Mal scheiterte es im CDU-dominierten Bundesrat. Seit dem 1. Januar 2005 ist es nun in Kraft getreten. Der Artikel stellt die wesentlichen Bestimmungen des Zuwanderungsgesetzes vor und stellt es in Zusammenhang mit dem Europarecht und den EU-Bestimmungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verwaltungsrundschau
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 76-81