Blumen und Märchen. Stadtteilarbeit mit Kindern im Märkischen Viertel, Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/455
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dokumentiert werden 4 Jahre Stadtteilarbeit der Volkstheaterkooperative, die sich zur Aufgabe gestellt hat, Spielprozesse für Arbeiterkinder zu entwickeln, ,,die an den subjektiven Bedürfnissen und Schritt für Schritt an den objektiven Interessen dieser Kinder orientiert sind; die die spezifischen Fertigkeiten dieser Kinder entwickeln (also ihnen nicht fremde Fertigkeiten antrainieren) und die Material für vielfältige Spielverläufe abgeben (also nicht als Endprodukt bespielt werden müssen)''. Die Texte berichten über den Spielklub Kulmerstraße, über den Umzug ins Märkische Viertel und über Funktion und Ablauf des zehntägigen Festes auf dem Bauspielplatz im Märkischen Viertel.
item.page.description
Schlagwörter
Stadtviertel , Stadtteilarbeit , Spiel , Kind , Sozialarbeit , Stadtsoziologie , Pädagogik , Soziologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Reinbeck, Rowohlt (1974) 173 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtviertel , Stadtteilarbeit , Spiel , Kind , Sozialarbeit , Stadtsoziologie , Pädagogik , Soziologie