Räumliche Bereichsentwicklungsplanung (BEP). Arbeitspapier für die Abstimmung. Reinickendorf 1.

Suhr, H./Lehmbrock, P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/139-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Allgemeine und fachbezogene Entwicklungsziele mit räumlicher und flächennutzungsbeanspruchender oder gestalterischer Wirkung auf gesamtstädtischer, bezirklicher oder lokaler Ebene werden zusammen- und gegenübergestellt. Grundlage des städtebaulichen Rahmenplanes sind Bestandsanalysen der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Gemeinbedarfseinrichtungen, Grünflächen und Verkehr. Darauf aufbauend werden eine Nutzungskonzeption, ein Stadtbildkonzept sowie eine Handlungskonzeption entwickelt, die als Grundlage für die Bauleitplanung, als Vorlauf von Planungen und als Entscheidungshilfe für die Prioritätensetzung öffentlicher oder für die Förderung privater Investitionen dienen sollen. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:(1981), VII, 89 S., Anh., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen