Neue Formen der interkommunalen Kooperation. Das "Regionale Handlungskonzept Wohnen 2020 Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler".
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Region Bonn gilt es weiterhin, Siedlungswachstum räumlich sinnvoll zu verteilen. Als Ergänzung zu den formalen, in ihrem Aktionsfeld aber eingeschränkten Regionalplanungsträgern wurde ein zeitlich befristeter informeller Arbeitskreis regionaler Akteure eingerichtet. Im intensiv geführten Abstimmungsprozess für ein Handlungskonzept der Wohnungsmarkt- und Siedlungsentwicklung kooperierten Planungsverwaltung und Wirtschaftsförderung mit Investoren der privaten Wohnungs- und Bauwirtschaft alles in allem ein Beispiel für eine funktionierende Regional Governance.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 138/139
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 124-128