Regionale Dynamik der Pendlergesellschaft. Entwicklung von Verflechtungsmustern und Pendeldistanzen.

Einig, Klaus/Pütz, Thomas
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert das räumliche Muster des Berufspendelns in neun Regionen. In die Untersuchung wurden nur die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Pendler einbezogen, die auf ihrem Weg zur Arbeit eine Gemeindegrenze kreuzen, dabei aber innerhalb einer Großregion verbleiben. Ausgangspunkt der Analyse ist das nach zentralörtlichen Kategorien gegliederte Gemeindesystem der Regionen. Die Gemeinden werden entsprechend ihrem zentralörtlichen Status einer von vier Gemeindeklassen zugeordnet. Für jede Region werden dann die Pendlerströme zwischen den Gemeindeklassen analysiert und die Zahl der Pendler ermittelt, die in der Hierarchie zentraler Orte auf- und abwärts bzw. innerhalb einer Gemeindeklasse pendeln. Ergänzend werden die durchschnittlichen Pendeldistanzen gemessen. Untersucht wird, ob sich die Distanzen in polyzentrischen und monozentrischen Regionen anders entwickelt haben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2/3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 73-91

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen