Regionalparks als informelles Steuerungselement für den Natur- und Freiraumschutz in Europa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie das Instrument Regionalpark in anderen Ländern Europas interpretiert und umgesetzt wird, welchen Einfluss die Belange des Freiraum- und Naturschutzes auf die Projekte in Regionalparks haben und wie detailliert die Projekte der Regionalparks zu Themen wie Freiraum- und Naturschutz umgesetzt werden. Dies wird anhand von vier Fallbeispielen - zwei Regionalparks in Deutschland und zwei Regionalparks in Europa - beschrieben und bewertet. Ein weiterer ist die Bewertung und Analyse der in den letzten Jahren neu in Europa entstandenen Regionalparks, die noch nicht näher wissenschaftlich erforscht worden sind. Dazu zählen z. B. als Regionalparks benannte Gebiete in Großbritannien, der Schweiz oder in Slowenien. Nicht immer gleichen die Regionalparks im europäischen Ausland dabei den deutschen Konzepten, sondern erweisen sich bei näherer Betrachtung als Natur-, Freizeit- oder Ferienparks. Durch eine kritische Bewertung nach verschiedenen vorher definierten Kriterien werden die ausgewählten Regionalparks hinsichtlich des Schwerpunktes auf Natur- und Freiraumschutz beleuchtet und bewertet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis abgeleitet. Mit der Arbeit sollen Impulse für eine moderne, informelle, nachhaltige und ökologisch orientierte Stadt -und Regionalentwicklung in Europa gegeben werden. Die Arbeit soll darüber hinaus Handlungsempfehlungen für die Vernetzung von und den Informationsaustausch zwischen Regionalparks geben und damit einen Beitrag zur Regionalparkentwicklung in Europa leisten, um so ein geeintes Europa auch hinsichtlich der Natur-, Regional- und Freiraumentwicklung zu stärken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLVIII, 281 S.