Spielen als ein ökologisches Problem. Die Unmöglichkeit eines kindgerechten Spielplatzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Unmöglichkeit eines kindgerechten Spielplatzes wird bedingt durch Planungsvorschriften und Normen über Geräteausstattung und Sicherheit, die im Grunde nur auf die Bedürfnisse von Sandkastenkindern zugeschnitten sind. Durch überspitzte Haftungsansprüche wird die Selbsterfahrung der Kinder beim Spiel von vornherein abgeschnitten, die beim Spiel in einer vielfältigen Landschaft den Kindern ihre eigenen Grenzen zeigt. Insofern muss man den Kindern die Landschaft als Spielgelände anbieten und keine künstlich angelegten, genormten Spielplätze. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 33(1980)Nr.2, S.67-68, 70