Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen. Eine vergleichende Studie zu den Bedingungen sozialer Integration.
VS Verl. f. Sozialwiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/975
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Was begünstigt und was verhindert Vergesellschaftung? Diese Grundfrage der Soziologie wird für den Fall der Binnengrenzen in der Europäischen Union untersucht. Unter welchen Bedingungen kommt es bei den Menschen in Grenzregionen zu grenzübergreifenden Orientierungen und Handlungen? Es wird für Kenntnisse der benachbarten Grenzregion, Einkäufe, Nutzung von Dienstleistungen, Arbeitsplätze, Freundschaften und Identifikation untersucht, was den Blick über die Grenze befördert oder behindert. Die Ergebnisse informieren über die Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Integration Europas und über eine zentrale Frage der Soziologie: Was macht Vergesellschaftung möglich?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
287 S.