Umwelt-Audit-Verordnung. Grundsätze und Kritikpunkte.

Falke, Josef
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0943-383X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1830

item.page.type-orlis

Abstract

Im ordnungspolitischen Umfeld der Umwelt-Audit-Verordnung der EG vom Juni 1993 geht es um die integrierte Berücksichtigung und Einschränkung aller an einem Unternehmensstandort auftretenden Umweltauswirkungen aller Produktionsverfahren und Produkte. Dies führt wesentlich über die bisherige Betrachtung der Emissionen in die Umweltmedien Luft, Wasser und Boden hinaus. Es geht vielmehr um eine vorsorgliche Verbesserung des Umweltverhaltens von Unternehmen durch eine Überwachung durch unabhängige Umweltgutachter. Im Unterschied zur Zertifizierung im Rahmen der Produktsicherheitsregulierung kann jedoch hiermit keine widerlegliche Vermutung verknüpft werden, daß das betreffende Unternehmen dauerhaft alle maßgeblichen Umweltvorschriften einhalte. Jedoch soll die unternehmerische Bestrebung organisatorisch verankerbar werden, die beste verfügbare Technik zur Vermeidung von Umweltbelastungen auch einzusetzen. Hierzu sind Grundsätze für Managementpraktiken aufgezeigt.

Description

Keywords

item.page.journal

Zeitschrift für Umweltrecht

item.page.issue

Nr.1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.4-9

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections