Im Wohnpalast lebt es sich jetzt noch komfortabler. Wohnen im Denkmal.

Bienert, Michael
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das kommunale Wohnungsunternehmen Gewobag in Berlin verfügt mit 60.000 Wohneinheiten über einen besonders breit gefächerten Bestand. Im Portfolio befinden sich Mietskasernen aus der Kaiserzeit, eine Wohnsiedlung aus der Weimarer Republik, Wohnblöcke aus der Zeit des Nationalsozialismus sowie Wohngebäude aus der Zeit des Wiederaufbaus bis hin zu DDR-Plattenbauten. Etliche Gebäude stehen unter Denkmalschutz. So auch eine Wohnanlage am Ostseeplatz im Stadtteil Prenzlauer Berg, die viel über den Wohnungsbau der DDR in den 1950er Jahren erzählt. Die Gewobag fühlt sich dem architektonischen und städtebaulichen Erbe Berlins verpflichtet und führt notwendige Modernisierungsmaßnahmen im Einklang mit dem Denkmalschutz aus. Auf den ersten Blick erinnert der Wohnblock, der wegen seiner palastartig gegliederten Hauptfassade Wohnpalast genannt wurde, an die berühmten Arbeiterpaläste des DDR-Stararchitekten Hermann Henselmann, die ab 1952 an der damaligen Stalinallee entstanden. Daher wurde das Gebäude bis in die jüngste Zeit als "Henselmannblock" bezeichnet. Bei der Beschäftigung mit der Baugeschichte des Wohnblocks stellte sich jedoch heraus, dass nicht Henselmann, sondern ein Planungskollektiv des Berliner Magistrats die Entwürfe lieferte. Der "Wohnkomplex Ostseestraße" gehörte zum "Nationalen Aufbauwerk" der jungen DDR und entsprach den vorgegebenen "16 Grundsätzen des Städtebaus". Mit großzügigem, qualitativ hochwertigem Wohnungsbau sollte die Überlegenheit des Gesellschaftssystems demonstriert werden. Daher sind die Grundrisse im Wohnpalast auch heute noch attraktiv. In dem Beitrag werden die denkmalgerechten Modernisierungsmaßnahmen beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-24

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen