Untersuchung eingeschossiger Wohnbauten im Sudan unter dem Aspekt des effektiveren Einsatzes lokaler Baustoffe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6745
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Da im Sudan für das Anwenden moderner Bauverfahren hohen technologischen Standards die Voraussetzungen sowohl in personeller, maschineller wie auch in finanzieller Hinsicht fehlen, ist eine Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit Wohnraum am ehesten zu erwarten, wenn 1. die traditionellen Herstellungsverfahren Basis der weiterführenden Entwicklung sind, 2. einheimische Materialien erschlossen und angewandt werden bzw. einer späteren industriellen Veredelung zugänglich gemacht werden und 3. Konstruktions- und Ausführungsverfahren auf den niedrigen technischen Standard zurückgeführt werden. In der Untersuchung wird nachgewiesen, welche Wege unter den gegebenen Umstände beschritten werden müssen, um die vorhandenen Baustoffe material- und klimagerecht, konstruktiv zweckmäßig, finanziell tragbar sowie den ästhetischen Vorstellungen der Bewohner gemäß einzusetzen. Bei der Erörterung der bautechnologischen und wirtschaftlichen Probleme des sudanesischen Wohnungsbaus werden verschiedene Möglichkeiten einer Baukostensenkung diskutiert. Anhand eines bereits realisierten Modells erfolgt schließlich eine theoretische Untersuchung mehrerer Rohbauvarianten. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1977), XXVI, 274 S., Abb.; Tab.; Lit.