Palast der Republik Berlin. Die Asbestentsorgung des ehemaligen Palastes der Republik. Zusammenfassende Darstellung Stand März 1993.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2142-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Palast der Republik wurde nach einer Bauzeit von 32 Monaten im April 1976 auf dem Grundstück des abgerissenen Stadtschlosses fertiggestellt. Innerhalb des Bauwerkes wurden dabei auf einer Stahloberfläche von 170 000 qm circa 720 Tonnen Spritzasbest aufgebracht. Die hohe Asbestkontamination des Gebäudes entstand bereits während der Bauphase, vor allem aber im Betrieb des Palastes infolge von Oberflächenzerstörung an den Spritzasbestbeschichtungen durch die damit verbundenen Faserfreisetzungen. Das dokumentierte Gutachten gibt Auskunft über den Umfang der Asbestverwendung, die dadurch bedingte Umweltgefährdung und die Sanierungsmöglichkeiten des Palastes. Es kommt zu dem Ergebnis, daß die Asbestverseuchung den Gefährdungsgrad der Dringlichkeitsstufe I aufweist und daß der Asbest vollkommen nur zu entfernen ist, wenn das Gebäude auf den Rohbauzustand zurückgeführt wird. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gebäude , Umweltbelastung , Asbest , Untersuchung , Bewertung , Gutachten , Entsorgung , Umweltschutz , Bebauung