Entrepreneurship in Deutschland. Das Gründungsgeschehen im internationalen Vergleich. Länderbericht Deutschland 1999 zum Global Entrepreneurship Monitor.

Sternberg, Rolf
Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2794

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die wirtschaftspolitische Bedeutung von Unternehmens- und Existenzgründungen wird seit einigen Jahren auch in Deutschland mehr und mehr erkannt, wie zahlreiche Gründungsinitiativen von Bund, Ländern und Kommunen belegen. Wo stehen die Gründungsaktivitäten hierzulande im Vergleich mit anderen Industrienationen, wo liegen die Stärken und Schwächen des deutschen Gründungssektors? Der im Rahmen des "Global Entrepreneurship Monitors" (GEM) entstandene Länderbericht beantwortet diese Fragen auf einer breiten empirischen Basis, gestützt auf Vergleichsdaten aus zehn wichtigen Industrieländern. Der Autor belegt, dass und warum die Bundesrepublik insbesondere gegenüber den gründungsstarken Nationen USA, Kanada und Israel auffällige Defizite hat. Die politischen Handlungsempfehlungen zielen insbesondere auf ein Umdenken im Bildungsbereich und auf einen wünschenswerten Wandel bei den sozialen Werten und Normen - Rahmenbedingungen, die in Deutschland schwach entwickelt sind. Wenn der Abstand zu den gründungsstarken Ländern verringert werden soll, müssen zudem die Gründungsmotivation und die Gründungsfähigkeiten der Bevölkerung spürbar erhöht werden. Nur so eröffnet sich der volkswirtschaftlich sinnvolle Weg zu einer "entrepreneurial society". difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

230 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen