Kinder und Jugendliche in der Großstadt. Zur Lebenssituation 9-14jähriger Kinder und Jugendlicher. Stadtlandschaften als Bezugsrahmen pädagogischer Arbeit, Berlin-Wedding, Berlin-Spandau, Falkenhagener Feld.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1305
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band dokumentiert eine zweijährige empirische Forschungsarbeit der drei Autoren in Berlin-Wedding und Berlin-Spandau (Falkenhagener Feld).Das gewonnene Matrial kann der Jugendhilfepolitik sowie der Stadt- und Stadtentwicklungsplanung in beiden Bezirken Hilfestellungen bieten.Die für die Gruppe der 9-i14 jährigen Kinder untersuchte Frage war, welche Rolle die Stadtlandschaft, insbesondere die direkte Umgebung der Kinder und Jugendlichen in ihrem Stadtteil für ihre Handlungsmöglichkeiten spielt.Die theoretischen Überlegungen umfassen den Begriff der Raumaneignung von Jugendlichen in Städten und präsentieren die Forschungsergebnisse anderer Disziplinen (Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Architekturu u. a.).Neben der Darlegung der Methode und der Forschungsphasen werden die Strukturen der Untersuchungsgebiete beschrieben sowie die Ergebnisse aus den Interviews mit den ausgewählten Kindern und Jugendlichen vorgestellt. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1985), 503 S., Abb.; Lit.