Forderungen zur Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechtes (WGG).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Diskussion um eine Novellierung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) formuliert der WohnBund sowohl seine eigene Einschätzung der aktuellen Situation als auch Forderungen, die er aus seinem eigenen Selbstverständnis ableitet. Nach einer allgemeinen Darstellung der veränderten wohnungspolitischen Rahmenbedingungen wird zunächst die Forderung nach einer "qualitativen Wohnungspolitik" erhoben. Es wird festgestellt, dass die Reformdebatte um das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) zu defensiv geführt werde. Die abschließend formulierten Vorschläge zur Reform der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes münden in Forderungen, die in zehn Punkten zusammengefasst sind. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + 16(1984)Nr.74, S.25-28

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen