Menschengerechte Stadt. Aufforderung zur humanen und ökologischen Stadterneuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6003
IRB: 64MEN
IRB: 64MEN
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag befaßt sich mit der Lebenssituation des modernen Menschen in der Großstadt, mit sozialen und sozialethischen Fragen der Planung und der Stadtentwicklung und weist auf Aufgaben der Kirche hin. Die Studie versucht, Orientierungen für die humane und umweltgerechte Stadtentwicklung aufzuzeigen, die mehr mitmenschliche Kommunikation, Geborgenheit, Teilhabe an Lebensvollzügen und Entscheidungen, sinnliche Erfahrbarkeit, Überschaubarkeit der Lebensbereiche und Integration möglich machen sollen. Im Mittelpunkt steht die Perspektive der "überschaubaren, offen gegliederten Stadt" als Gegengewicht zur funktional durchrationalisierten Stadt. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Dienst der Kirche in der Stadt und für die Stadt. Sie erinnert an die biblische Verpflichtung für alle Christen, "der Stadt Bestes zu suchen" und die Verantwortung für die Entwicklung und Gestaltung der Stadt mit wahrzunehmen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gütersloh: Mohn (1984), 178 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.