Eingriffsfolgenabschätzung zur Tempelhofer Freiheit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Während die neuen Flächennutzungen des Entwicklungskonzeptes der Tempelhofer Freiheit viele positive Effekte mit sich bringen, wird es auch negative Auswirkungen auf einzelne Schutzgüter geben. Ziel der Untersuchung ist es, die Dimension der durch die Planung verursachten negativen Auswirkungen auf die Schutzgüter zu erfassen. Nach der Feststellung der Betroffenheit wird mithilfe des Verfahrens zur Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen ("Auhagen-Verfahren") eine Einschätzung der Schwere des Eingriffs bzw. der Erheblichkeit seiner Auswirkungen getroffen. Das Gutachten ist eine Überarbeitung der Eingriffs- und Artenschutzfolgenabschätzung Stand Dezember 2011. Aufgrund der Weiterentwicklungen und Konkretisierungen des Entwicklungskonzeptes zur Tempelhofer Freiheit sowie der Überarbeitung des "Auhagen-Verfahren" durch die TU im Juni 2012 stellte sich die Überarbeitung bzw. die Neubilanzierung des Eingriffes als notwendig heraus. Da es sich um eine aktualisierte Bilanzierung des Eingriffes handelt, liegt der Fokus dieses Gutachtens in erster Linie auf den erarbeiteten Ergebnissen sowie in deren Begründung als auch in der Anwendung des weiterentwickelten Auhagen-Verfahrens.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S., Anh.