Brennpunkt Großsiedlung? - Eine vergleichende Betrachtung ost- und westdeutscher Neubausiedlungen.

Mölder, Margit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/661-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die zentrale Fragestellung lautet, ob für ostdeutsche Großsiedlungen eine ähnlich problematische Entwicklung hin zu sozialen Brennpunkten zu befürchten ist, wie dies in westdeutschen Siedlungen beobachtet wurde. Zunächst werden Entstehungsgeschichte, Probleme und die Datenlage zum Thema Großsiedlung dargestellt. Dabei erweist sich das gängige Klischee von der westdeutschen Großsiedlung als sozialem Brennpunkt als nicht haltbar. Weiterhin wird nach den Ursachen der in verschiedenen Siedlungen dennoch anzutreffenden sozialen Probleme gefragt. Die spezifische Bau- und Sozialstruktur der Siedlungen werden als zentrale Faktoren genauer betrachtet. Ferner werden Entstehungs- und Nutzungsgeschichte ostdeutscher Großsiedlungen dargestellt. Es handelt sich hier um ein eigenständiges Phänomen, das nur in wenigen Punkten Analogie zu westdeutschen Siedlungen aufweist. Die Schlußbetrachtung bietet einen Ost-West-Vergleich, wobei sich die Frage nach der möglichen zukünftigen Entwicklung stellt. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

134 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen