Zur Geschichte der Antoniter in Prettin. der Kontext der Entstehung des Antoniusordens/der Antoniter.

Sames, Arno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1805

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Gründung des Antoniusordens wird auf das Jahr 1095 zurückgeführt. Er ist der Familie der Hospitalorden zuzuweisen, das heißt denjenigen Orden, die sich vornehmlich der Krankenpflege in den Spitälern widmeten. Vor dem Jahre 1273 gründeten die Antoniter ein Haus in Lichtenburg-Prettin. Von den Gebäuden des Antoniterhauses Lichtenburg ist sichtbar nichts erhalten geblieben, da an Ihrer Stelle die große Schloßanlage des Kurfürsten August von Sachsen und seiner Gemahlin Anna von Dänemark entstand. Die Geschichte des Lichtenburger Hauses bis zu seiner Säkularisation im Jahr 1537 wird hier aufgezeigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt

Ausgabe

Nr.2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.120-128

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen