Quartierskonzept Rintheimer Feld in Karlsruhe mit Goldmedaille ausgezeichnet.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit etwa 13.000 Mietwohnungen ist die Unternehmensgruppe VOLKSWOHNUNG GmbH die größte Vermieterin in Karlsruhe und eines der großen kommunalen Wohnungsunternehmen Baden-Württembergs. Seit über 85 Jahren steht die VOLKSWOHNUNG GmbH für die sozialpolitische Aufgabe; Karlsruher Bürgern kostengünstigen und hochwertigen Wohnraum anzubieten. Dabei sind die kontinuierliche Modernisierung des Bestandes und die Entwicklung von Neubauprojekten Kernaufgaben. Im Karlsruher Wohngebiet Rintheimer Feld besitzt das Wohnungsunternehmen rund 1.000 Wohneinheiten. Es handelt sich um eine typische Großwohnsiedlung der Nachkriegszeit mit 30 Mehrfamilienhäusern und viel Umgebungsgrün. Im Zuge einer Nachverdichtung entstanden ab 1972 fünf Punkthäuser mit bis zu neun Etagen und drei Hochhäuser mit bis zu 16 Etagen. Auf Grund des Gebäudealters und des nicht mehr zeitgemäßen Zustands gibt es umfassenden Sanierungsbedarf. Im Rahmen des Quartierskonzepts Rintheimer Feld, das innerhalb des Wettbewerbs "Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) prämiert wurde, erarbeitete das Wohnungsunternehmen ein integrales Quartiers-Energiekonzept, das in dem Beitrag vorgestellt wird. Ziel ist es, im Zuge der Sanierungen den Primärenergieverbrauch gegenüber dem unsanierten Zustand um 80 Prozent zu senken. Um innovative Sanierungstechniken bewerten und vergleichen zu können, werden an drei baugleichen Gebäuden unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Fachhochhochschule Karlsruhe und die RWTH Aachen begleiten die Modernisierungsmaßnahmen messtechnisch. Außerdem wurde im Jahr 2008 eine komplette Bestandsanalyse erstellt und eine Mieterbefragung in Auftrag gegeben. Aus den Ergebnissen wurde ein Zehn-Punkte-Programm entwickelt, das mit den Bürgern vor Ort umgesetzt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-29