Möglichkeiten und Grenzen der Fernwärmeversorgung innerhalb eines integrierten Versorgungskonzeptes als Alternative zum Heizöl.

Winkens, Hans Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 826

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Fernwärmeversorgung sind noch erhebliche Einsparungspotentiale vorhanden, die sich jedoch kurzfristig nicht verwirklichen lassen. Es ist daher eine Förderung der Wärmeversorgung über Heizkraftwerke notwendig. Bei einem Vergleich zwischen alternativen Energien und der Fernwärmeversorgung spielen die Transportkosten des Energieträgers eine große Rolle. Die Weiterentwicklung bei der Fernwärmeversorgung wird u.a. gekennzeichnet sein durch den Bau von kleinen und mittleren Heizkraftwerken auch für kleine Fernwärmeversorgungsgebiete. Bei der Verwirklichung von Versorgungskonzepten treten gelegentlich Schwierigkeiten auf, wie das Beispiel der Stadt Mannheim zeigt. Vor dem Übergang auf die Fernwärmeversorgung ist daher ein Vergleich mit dem Gas- bzw. Stromeinstandspreis anzustellen. ub

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Fernwärme international 9(1980)Nr.4, S.229-239, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen