Mehr Stadt in der Stadt. Chancen für mehr urbane Wohnqualitäten in Hamburg.

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 505/60

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadt Hamburg setzt beim Wohnungsneubau auf eine maßvolle Nachverdichtung innerhalb bestehender Siedlungen. Die Analyse der Hamburger Stadtstruktur in diesem Fachbeitrag zeigt, dass Hamburg eine Reihe unterschiedlicher Stadtquartiere hat, die für eine Weiterentwicklung mit neuem Wohnungsbau viele Potenziale bieten und jeweils eigene Anforderungen an die Entwicklung der Projekte stellen. Die Konsequenz hieraus ist eindeutig: Es gibt keine pauschalen Musterlösungen und Patentrezepte, wie der Weiterbau in den Quartieren mit hoher Qualität gelingt. Jedes Projekt ist anders und braucht daher maßgeschneiderte Lösungsansätze. Leitlinie für alle Akteure, die an der Entwicklung von Neubauprojekten in der kompakten Stadt beteiligt sind, muss dabei sein, dass die Qualitäten (und nicht Quantitäten) der möglichen Varianten der entscheidende Maßstab sind, wenn um die jeweils beste Lösung debattiert wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

212 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen