Gamification, Prognosemärkte, Wikis & Co. Neues Wissen für die Stadt?

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,6/14

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

"Big Data" verändert, wie wir die Welt sehen und wie die Wissenschaft sich den drängenden Fragen auch der Stadtentwicklung nähert. Wie weit ist eigentlich der Weg von der Generierung und Sammlung gigantischer Datenmengen bis hin zu neuem Wissen für die Stadt? Kaum jemand versteht, nach Ansicht der Verfasser, was sich hinter Big Data als neuem Treiber der Moderne verbirgt und welche Rolle Algorithmen für bessere Lösungen urbaner Probleme spielen können. Die Veröffentlichung geht dem Thema des "neuen Wissens" für die Stadt auf den Grund, indem das Schlagwort "Big Data" beleuchtet und der Weg der "Wissensschöpfung" dargestellt wird. Zudem wird eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten für die Arbeit in den Städten und Gemeinden skizziert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

74 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen