Handbuch Neulandgewinner. Hier betreten Sie Neuland. Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort 2013-2019.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In ländlichen Räumen in Ostdeutschland verändern sich kommunale und soziale Gefüge besonders prägnant. Viele Menschen vor Ort möchten die Gesellschaft in dieser Phase mitgestalten. Sie begreifen die entstandenen "Lücken" als Freiräume, die von Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft gemeinsam gestaltet werden können. Dazu braucht es ein offenes Veränderungsklima, in dem die kreativen Potenziale einer aktiven Zivilgesellschaft erkannt und deren Initiativen unterstützt werden. Um dieses Veränderungsklima zu befördern und mutige zivilgesellschaftliche Akteure zu unterstützen, wurde 2012 das Programm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" ins Leben gerufen. Die mittlerweile über 50 geförderten Initiativen experimentieren u.a. mit neuen Lebens- und Arbeitsmodellen, erproben neue Mobilitäts- oder Energiekonzepte auf dem Land oder nutzen Kunst und Kultur als Weg zu mehr Gemeinschaft und Mitgestaltung. Unter den Neulandgewinnern findet sich etwa ein Kita-Förderverein, der die Essensversorgung der Region wieder auf einen regionalen, nachhaltigen Weg gebracht hat. In einem verwaisten Stadtteil in Görlitz hat ein Verein ein ehemaliges Kühlhaus zu einem Kulturhaus umfunktioniert und belebt den Stadtteil somit wieder neu. Es sind Orte des Zusammenhalts entstanden, die anderen Menschen Mut machen, selbst anzupacken und Perspektiven für sich und ihre Region zu schaffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.