Jugenddelinquenz: Zum Umgang mit straffällig gewordenen jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe und der Jugendgerichtsbarkeit. Beitrag der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ zur IAGJ-Konferenz im September 2012.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch in: Forum Jugendhilfe, Berlin: AGJ, (2012), Nr. 3, S. 8-28 Die 18. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen (IAGJ) findet im September 2012 in den Niederlanden zum Thema Jugendgewalt, Jugendkriminalität und jugendliche Intensivtäter statt. Das vorliegende Papier ist ein Beitrag der AGJ zu dieser Tagung und informiert über die Grundlagen des deutschen Jugendstrafrechts, seine Sanktionsmöglichkeiten sowie die Sanktionspraxis. Zudem wird die Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren, insbesondere die Kooperation von Jugendgericht und Jugendhilfe erörtert. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der Fragestellung, ob eine Tendenz zu einer härteren Sanktionspraxis festellbar ist. Im Beitrag wird außerdem die Debatte um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts, insbesondere der aktuell diskutierte Warnschuss- oder Einstiegsarrest aufgegriffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
35 S.