Vergleichende Analyse der Hauptleitlinien der Landesentwicklungsprogramme und -pläne der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Erarbeitung von Zielvorstellungen für deren Fortschreibung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2763-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie ist das Ergebnis eines Forschungsauftrags, der darauf abzielt, in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die in den 60er und 70er Jahren für die Landesplanung beschlossenen Konzeptionen vergleichend zu analysieren. Aus den Ergebnissen sollten unter Einbeziehung der jüngeren raumordnungspolitischen Diskussionen und räumlichen Entwicklungstrends Zielvorstellungen für die Fortschreibung der Programme und Pläne erarbeitet werden. Die Studie ist in Teil A (Vergleichende Analyse) und Teil B (Zielvorstellungen für die Fortschreibung) gegliedert. Im Teil A werden, nach Ländern differenziert, die gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen der Landesplanung sowie die gültigen Programme und Pläne vorgestellt. Zur Darstellung der Aufgaben, Ziele und Grundsätze von Raumordnung und Landesplanung dient der Grundsatzkatalog des ROG § 2(2) als Leitlinie. Die räumlichen Ordnungselemente, mit denen die Länder versuchen, die Raumentwicklung zu steuern, bilden zusammen mit den für sie jeweils festgelegten Zielvorstellungen das abschließende Kapitel des Teils A. Der Teil B enthält Vorschläge für die Fortschreibung der Landesraumordnungsprogramme und -pläne. Sie sind aus der Sicht von Raumwissenschaftlern formuliert, die damit Denkanstöße geben, nicht jedoch endgültige Lösungen parat halten. difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1990), 64 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Einzelveröffentlichung EV; 174