Eine Zukunft für die Bahn. Mit der Bahn ins Jahr 2000.

Haar, Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 565

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Schienennetz Deutschlands stammt in seiner Anlage aus dem 19. Jh. Es wurde in der Nachkriegszeit zwar modernisiert, nicht aber in Bezug auf einen zeitgemässen Schienenverkehr (Schnellbahntraße etc.) umgebaut und erweitert. Priorität bei der Verkehrsplanung der letzten 40 Jahre hatte der Straßenbau. Seit einiger Zeit findet ein politisches Umdenken statt, die Entwicklung eines europäischen Schienennetzes für Hochgeschwindigkeitszüge ist in Planung. Der Autor unterstreicht den erheblichen Investitionsbedarf für die zukünftige Bahn. Er komme allerdings primär dem Personen-Fernverkehr zugute, Nahverkehr und Güterverkehr würden weiterhin benachteiligt. Auch im Sinn einer umweltfreundlichen Verkehrsplanung fordert der Autor ein Umdenken; die politischen und verkehrstechnischen Zielsetzungen der neuen Schweizer Eisenbahn hält er für beispielhaft in dieser Hinsicht. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

l'Industria italiana del cemento, 122(1988), Nr.11, S.10-13, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen