Optimierte Strom- und Gasbeschaffung in der Energiewirtschaftsbranche. Modelle, Strategien, Methoden und Praxisbeispiele.

KS-Energy-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

KS-Energy-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 645/76

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die Volatilität der Energiemärkte, das veränderte Verbraucherverhalten der Privat- und Geschäftskunden und durch die sinkenden Margen rückt die Strom- und Gasbeschaffung in den Fokus der Energieversorger. Um konkurrenzfähig zu bleiben, entscheiden sich immer mehr EVU für eine strukturierte Energiebeschaffung. Es gilt, die Beschaffungszyklen zu verkürzen, die Chancen der marktnahen Beschaffung zu nutzen und die Preis- und Mengenrisiken zu minimieren. Die Beschaffungsprozesse und das Agieren an den Märkten sind sehr viel komplexer geworden - entsprechend wachsen die Anforderungen an die interne Organisation, an Prozesse und auch an die IT-Lösungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

144 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen