Cool durch grüne Infrastruktur. Die Potenziale des Stadtgrüns zur städtischen Klimawandelanpassung.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Grünflächen können die Lebensqualität in Städten verbessern und ihre Klimaresilienz erhöhen. Als "grüne Infrastruktur" geplant, kommt ihnen daher eine Schlüsselrolle für die Entwicklung zukunftsfähiger Städte zu. Gleichzeitig steht das Grün in Städten durch die bauliche Verdichtung der Innenstädte unter Druck. Wie viel Grün ist erforderlich und wie ist es zu gestalten, um seine vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen erfüllen zu können? Mit diesen Fragen hat sich eine Forschungsgruppe an der TU München in verschiedenen Untersuchungen eingehend beschäftigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 60-65
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtplanung , Klimawandel , Klimaanpassung , Resilienz , Stadtgrün , Grünfläche , Baum , Stadtbaum , Ökosystemleistung , Kühlung , Modellierung