Sensing the city. A companion to urban anthropology.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,4/21
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt ist mehr als Architektur und Demographie, sie ist auch Idee und Vorstellung. Verschiedene Gruppen, Szenen und Subkulturen prägen diese Vorstellungen und werden auch von ihr geprägt. Stadtanthropologen tauchen in dieses Bedeutungsgewebe ein und erforschen das Leben, wie es in der Stadt "wirklich" vor sich geht. Das Buch bietet eine Einführung in die urbane Feldforschung, die als Schlüsseldisziplin des 20. Jahrhunderts maßgeblich das Nachdenken über Stadt bestimmt hat: Es enthält Beiträge von führenden Vertretern ebenso wie vom vielversprechenden Nachwuchs. Comics der Künstlerin Nele Brönner kommentieren die Arbeitsweise des Feldforschens.
The City is a social laboratory. Exploring its cultural diversity and social inequality entails getting acquainted with people and listening to their stories. This reader is the first compilation of contemporary "classics" in urban anthropology, including experimental and artistic approaches to street life. It delivers a basic understanding of urban culture.
The City is a social laboratory. Exploring its cultural diversity and social inequality entails getting acquainted with people and listening to their stories. This reader is the first compilation of contemporary "classics" in urban anthropology, including experimental and artistic approaches to street life. It delivers a basic understanding of urban culture.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauwelt Fundamente; 155