Soziokulturelle Konstruktion des Alters. Transdisziplinäre Perspektiven.

Königshausen & Neumann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Königshausen & Neumann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Würzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1488

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie gestalten wir alter und wer gestaltet Alter? Angesichts des demographischen Wandels sind diese Fragen in das Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt. Neben dem wissenschaftlichen Diskurs sind es die Medien, die Politik und die Wirtschaft, aber auch eine wachsende Zahl von Senioreninitiativen, die in maßgeblicher Weise unsere Rede vom Alter und die soziokulturelien Korrstruktionen des Alters bestimmen. Ziel ist, die integrative Betrachtung und die Etablierung transdisziplinärer Alter(n)sstudien, in denen Wissenschaftler mit Experten und Laien aus verschiedenen Praxisfeldern zusammenarbeiten. Das Buch dokumentiert die Vielfalt der Perspektiven und Inhalte, die aktuellen soziokulturellen Konstruktionen des Alters zugrunde liegen, und es leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des universellen Phänomens "Altern" aus transdisziplinärer Perspektive.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

330 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen