Die Erneuerung von Mietwohnungen. Vorgehen, Beispiele, Erläuterungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1886-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erneuerung von Wohnbauten hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung ist u.a. auf den hohen Altbaubestand, auf den Mangel an baureifem Land für Neubauten sowie darauf zurückzuführen, daß der in den sechziger und siebziger Jahren erstellte Massenwohnbau vermehrt erneuert werden muß. Diese Schrift befaßt sich mit dem weit verbreiteten Bestand kleinerer Mietwohnungsbauten und richtet sich an alle, die sich erstmals mit der Erneuerung zu befassen haben. Sie tut dies durch die Präsentation von Beispielen, die keinen Mustercharakter beanspruchen, sondern zeigen sollen, wie vielschichtig Erneuerungen ablaufen und welche Probleme und Zusammenhänge dabei auftreten können. Die ersten acht Beispiele sind im Schwerpunkt baulichen Aspekten gewidmet, die zweiten acht hauptsächlich der Mitwirkung der Bewohner. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1990), 116 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 46