Politische Mediation. Prinzipien und Bedingungen gelingender Vermittlung in öffentlichen Konflikten.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 799/13
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mediation hat sich im vorpolitischen Raum als Instrument der Konfliktlösung etabliert. Unter Mediation wird gemeinhin ein freiwilliges und strukturiertes Verfahren verstanden, in dem ein neutraler Dritter zwei oder mehrere Konfliktparteien durch einen systematischen Kommunikationsprozess begleitet. Doch lässt sich das Modell der Mediation auch auf das Feld der politischen Konflikte übertragen? Das Buch stellt Prinzipien und Bedingungen gelingender Vermittlung in öffentlichen Konflikten vor. Der Autor formuliert und diskutiert die wichtigsten Eckpunkte und Kriterien für gelingende Konfliktvermittlung im politischen Raum. Acht Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum illustrieren und reflektieren die Praxis der Mediation.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
207 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen; 47