Beurteilung des Schienenverkehrslärms unter Berücksichtigung seiner Besonderheiten. Wo besteht noch wissenschaftlicher oder politischer Handlungsbedarf?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0013-2845
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1623
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen von Planungsverfahren bei Neu- und Ausbaumaßnahmen von Schienenbahnen haben Fragen zum Schallschutz nach wie vor große Bedeutung. Dies wurde auch bei dem "Symposium Schall Schienenverkehr" in Nürnberg wieder deutlich, zu dem die Deutsche Bundesbahn Referenten aus Politik, Wissenschaft, Planung und Verwaltung eingeladen hatte. In seinem dortigen Beitrag, der hier in gestraffter Form wiedergegeben wird, setzte sich der Verfasser u.a. kritisch mit der Frage auseinander, wo nach heutigem Stand der Verkehrslärmforschung und des Vorschriftenwerkes noch - vor allem politischer - Handlungsbedarf besteht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Eisenbahntechnische Rundschau
Ausgabe
Nr.7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.485-488,490-492